Eine starke Verbindung zwischen Leben und Glauben:Austauschtreffen "Pastoral in Kitas"

Austausch auf Augenhöhe
Am Freitag, den 30. Oktober fand zum ersten Mal ein gemeinsames Treffen aller katholischen Kitas, aller Hauptamtlichen, die sich in Kitas bewegen und dem Fachteam Pastorale Begleitung der Kitas im Visitationsbezirk Trier des Bischöflichen Generalvikariats Trier, eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Pastoral in Kitas“ statt.
Ziel dieser Veranstaltung war es, sich untereinander besser kennenzulernen, Zuständigkeiten zu klären und „einfach“ voneinander zu hören.
„Es war ein wirklich tolles Treffen. Jederzeit hatte ich das Gefühl mit allen auf Augenhöhe zu sein.“, so eine Teilnehmerin der Veranstaltung.
Pastoral in Kitas
Mithilfe der Methode „Worldcafé“ wurde sich in Kleingruppen zu den drei folgenden Themen ausgetauscht:
- Kita als Ort von Kirche?!
- Erzieher*innen als Seelsorgende/ Glaubensvermittelnde?!
- Gemeinsam Kirche sein?!
Anhand der Auseinandersetzung in den Tischgruppen wurde eines schnell klar: Das Fragezeichen hinter den obenstehenden Ausdrücken kann gestrichen werden. Die kath. Kitas sind mit ihrem Rahmenleitbild und Auditkriterien mehr als kirchlich unterwegs. Im Gegenteil, es war bemerkenswert mit wie viel Professionalität und Spiritualität die Erzieher*innen ihren Beruf wahrnehmen. „Auch die Pastoral im Pastoralen Raum Cochem-Zell, kann von euch noch viel lernen“, so die Aussage eines Hauptamtlichen.
Themen für die Zukunft
Die Beteiligten waren sich am Ende der Veranstaltung einig, dass weitere Treffen dieser Art stattfinden sollten. Themen wie „Interreligiösität in den Kitas“, „gemeinsame Projekte“ und „Was brauchen Familien/ Kinder heute von Kirche“ wurden unter anderem vorgeschlagen.
Die Organisatoren
Das Austauschtreffen „Pastoral in Kitas“ wurde gemeinsam vorbereitet von
Birgit Röder und Manuela Schenk, Gesamtleitung Kita gGmbh,
Thomas Röder, Fachteam Pastorale Begleitung von Kitas im Visitationsbezirk Trier,
Christoph Nörling, Mitglied im Leitungsteam PastR Cochem-Zell,
Markus Göbel, Mitglied im Leitungsteam PastR Kaisersesch und
Mareike Wolff, Pastoralassistentin im PastR Kaisersesch.
P.S.: Im Pastoralen Raum Kaisersesch findet diese Veranstaltung Ende November statt.
Nach der Veranstaltung in Kaisersesch wird sich das obenstehende Orgateam zusammensetzen, die beiden Veranstaltungen reflektieren, um dann zu planen, wie weitere Treffen ausschauen könnten.

