Leben in Würde - Sterben in Würde:Eröffnung des Hospizes in den Räumlichkeiten des Zeller Krankenhauses

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Im Juli soll ein neues Hospiz in den Räumen des Zeller Krankenhauses eröffnet werden.
Der Aufenthalt im Hospiz bietet Gästen und ihren Angehörigen Raum für eine wertvolle Zeit des Abschiednehmens. Eine Zeit, die gemeinsam und im Bewusstsein der zeitlichen Begrenzung gestaltet werden kann.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich im, um und für das Hospiz zu engagieren. Alles, was das Leben im Hospiz schön macht und wofür das Pflegepersonal oft nicht genug Zeit hat, ist eine Bereicherung für die Gäste und die Angehörigen. Das kann zum Beispiel das Bepflanzen der Balkonkästen oder ein selbstgebackener Kuchen sein, der sporadisch angebotene Einkaufsdienst oder das Mitgestalten von besonderen Feiertagen/Anlässen. Natürlich ist auch eine Begleitung der Gäste und ihrer Angehörigen möglich. Dazu wird eine eigene Schulung für Ehrenamtliche angeboten. Hilfreich ist auch die Unterstützung durch Spendenaktionen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit. Je nach Art des Engagements kann dieses mehr oder weniger intensiv gestaltet werden – so, dass jeder selbst schauen kann, was er sich zutraut und was er leisten kann.
Ansprechpartner
Wer Interesse hat, sich auf die ein oder andere Weise einzubringen oder wer dazu weitere Fragen hat, kann sich gerne direkt beim Hospiz, bei Karl Habermann (Besuchsdienst Zeller Krankenhaus) oder bei Vanessa Lay melden!
Hospiz St. Josef Mittelmosel, Frau Sträßer:
Tel: (0151) 625 562 00
E-Mail: e.straesser@klinikum-mittelmosel.de
Besuchsdienst, Karl Habermann:
Tel: 0160-6276744
E-Mail: habermann54@web.de
Engagemententwicklung Pastoraler Raum, Vanessa Lay:
Tel: 0151-52343636
E-Mal: vanessa.lay@bistum-trier.de