Zum Inhalt springen

Die Zukunft unserer Kirchengebäude:Ideen für den weiteren Erhalt bei immer weniger werdenden finanziellen Ressourcen

Bei der anstehenden Immobilienstrategie des Bistums in all unseren Pfarreien steht eines fest: Wir werden nicht all unsere Kirchengebäude weiterhin unterhalten können. Die Frage, die sich jedoch Viele von uns stellen, ist, wie wir mit dieser bitteren Realität umgehen. Was für viele noch aussteht, damit setzt sich der Freundeskreis St. Remaclus schon seit längerem auseinander. Wie können wir diese teilweise historischen und kulturellen Schätze bewahren und gleichzeitig neue Wege finden, um sie für die Gemeinde und die Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Mit dieser Frage haben sich am Beispiel der Kirche St. Remaclus in Cochem-Cond Professor Jahnen und seine Masterstudierenden von der technischen Hochschule in Gießen auseinandergesetzt. Im Namen des Freundeskreises St. Remaclus und des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena Cochem herzliche Einladung zur öffentlichen Vorstellung der studentischen Arbeiten am Freitag, den 12. September um 15:00 Uhr in der Kirche St. Remaclus in Cochem-Cond. Es erwarten Sie spannende drei Stunden mit einer Präsentation von neuen Konzeptideen, die sowohl liturgische, denkmalpflegerische, kulturelle wie wirtschaftliche Aspekte aufgreifen. Nähere Infos erhalten Sie per Klick auf den Flyer
Man sieht einen blauen Kubus auf einem Mast. Auf jeder Seite ist ein weißer Kreis mit einem blauen i in der Mitte zu sehen
Datum:
4. Sept. 2025
Von:
Herr Laux