Zum Inhalt springen

Im Café International in Cochem erzählt man sich Geschichten:Jeden Montag erfahren Flüchtlinge im Café International konkrete Unterstützung.

2025 Café International Cochem
Datum:
30. Sept. 2025
Von:
Veronika Raß

Bernd Berenz, Gemeindereferent in der Pfarrei Heilige Maria Magdalena im pastoralen Raum Cochem-Zell, steht seit 10 Jahren mit Rat und Tat den Hilfesuchenden bei.

Da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Erfreuliche Geschichten, traurige Geschichten, Geschichten zum Schmunzeln. Geschichten, die das Leben selbst schreibt.

Im Gemeindesaal erzählt man einander anlässlich der Interkulturellen Woche 2025 Geschichten aus der Nachbarschaft, erlebt in unterschiedlichen Kulturen. Regina Locker, Doris Rheingans und Waltraut Geller sind seit mehr zehn Jahren ehrenamtlich engagiert, laden zum Erzählen ein.

Hildegard Kirfels, 95 Jahre alt, erste Frauenbeauftragte im Kreis Cochem-Zell, kann von Zugezogenen aus fernen Ländern erzählen, die bereits vor einigen Jahrzehnten in Cochem-Zell ankamen: am Frauenstammtisch in Cochem und Bullay trafen sich in den Anfängen 1987 alle vierzehn Tage Zugezogene und Einheimische, um sich kennenzulernen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Für Wolfgang Palm, Kaisersesch, ist die Welt bunter, wenn viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen. Auch er schaut auf eine lange Geschichte der Integration von Menschen aus vielen Nationen zurück: beginnend mit den deutschstämmigen Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion und der Gründung des Freundeskreises Aussiedler bis hin zur Flüchtlingshilfe, die seit mehr 10 Jahren durch starkes ehrenamtliches Engagement geleistet wurde.