DAFÜR! Für eine bunte Welt :Leseprojekt an den Grundschulen Alf, Bullay und Blankenrath


Schüler und Schülerinnen aus vielen Ländern, die an den Grundschulen Alf, Bullay und Blankenrath am LeseProjekt teilnehmen, befanden, dass die Welt schöner ist, wenn man sie bunt macht. Sie hatten sichtlich Spaß daran, das Wimmelbild der Interkulturellen Woche 2025 bunt auszumalen.
Unterschiedliche Details wurden dabei bunt hervorgehoben. Jede Schülerin, jeder Schüler erzählt so eine eigene Geschichte.
Gemeinsam erlernte man die Strophen des Liedes:
Wir sind Kinder in einer Welt,
wir sind Kinder einer Welt
Wir werden groß und bleiben Freunde,
alle Kinder einer Welt.
Wir sind schwarz, wir sind weiß, wir sind rot, wir sind gelb,
egal, auf welchem Kontinent wir wohnen,
wir sind Mädchen und Jungen einer Welt...

Deutschland schon lange ein Einwanderungsland. Mitte der 70er Jahre waren es die großen christlichen Kirchen, die sich den Herausforderungen von Migration und Flucht im Kontext einer verschärften Migrations- und Asylpolitik widmeten.
So wurde die interkulturelle Woche ins Leben gerufen. Mit dem Tag des Flüchtlings wird zusätzlich auf die besondere Situation von Flüchtlingen hingewiesen.
Wie in einer Familie ist ein friedliches Miteinander nicht immer einfach. Die interkulturelle Woche engagiert sich für die Verwirklichung einer offenen und solidarischen Gesellschaft.
Ohne Ausgrenzung. Ohne Diskriminierung. Ohne Hass.
Für ein solidarisches Miteinander. Für einen starken Zusammenhalt. Für Demokratie.
Das LeseProjekt wird an mehreren Grundschulen durchgeführt und organisiert vom Pastoralen Raum Cochem-Zell Arbeitsbereich Zusammenhalt stärken sowie der Schulseelsorge. Interessierte Ehrenamtliche können sich bei veronika.rass@bistum-trier informieren. Ruf 0151 12237115