Zum Inhalt springen

Schauen Sie mal rein...:die Ferienkirche auf der Marienburg

ist weiterhin bis zu den Herbstferien aktiv
Landkarte mit Nadeln
Datum:
1. Sept. 2025
Von:
Ursula Schädler
Wahrnehmen, was.....

Während der Ferienzeit laden wir ALLE ein, unseren Kirchenraum als wohltuende Oase zu entdecken. Die „Ferienkirche“ ist ganztägig geöffnet, Ort des Willkommens für alle, die hereinschauen, egal ob zielsicher oder zufällig. Tritt ein, schau Dich um, atme durch und lass die Seele baumeln! Was tut gerade gut? Pause oder Anregung? Es ist Urlaub! Du bist frei zu wählen und zu genießen.“

Dieser Einladung folgen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen. Diesmal ist der Kirchenraum unter der Überschrift: „Wahrnehmen, was meinen Zweifeln wortlos widerspricht“ gestaltet. Das Team Ferienkirche der Marienburg hatte viele Ideen, die in Gemeinschaftsarbeit umgesetzt wurden.

Verschiedene Impulse und aktive Übungen sprechen die Sinne an. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken. Auch Atmen und Begegnen sind Thema. Und die BesucherInnen sind eingeladen, den Raum selbst mitzugestalten, die persönlichen Wahrnehmungen aufzuschreiben, dazulassen und sie so mit anderen Menschen zu teilen, den eigenen Heimatort auf einer Landkarte zu markieren. Entspannen am plätschernden Brunnen, einer Musik lauschen. Kinder malen oder basteln. Im Weltkiosk stehen Wasser oder eine kleine Stärkung bereit. An manchen Tagen gibt es im Kirchencafé Gelegenheit, ein Getränk oder eine kleine Stärkung einzunehmen und es öffnet sich der Raum für persönliche Begegnung. Natürlich sind die Menschen auch zum Mitfeiern der sonntäglichen Gottesdienste eingeladen.

Seit Beginn der Sommerferien fühlen sich viele Menschen von diesem Angebot angesprochen, treten über die Schwelle und sind begeistert. Ganz allmählich hat sich die Gestaltung des Kirchenraums verändert. Auf der Landkarte finden sich ungezählte Markierungen von Gästen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt! Der Ambo, Ort des Wortes, ist inzwischen bunt behängt mit Wahrnehmungen und Gedanken der BesucherInnen, in diversen Sprachen. Egal ob bei einer Klangschalenmeditation, einem Taizé Gebet, einer Wortgottesfeier oder einer Eucharistiefeier. Menschen treten ein, oft ungeplant, lassen sich ein und sind berührt, feiern mit. Gäste aus Ruanda haben Gottesdienste mit Gesang, Trommeln und Tanz bereichert. Eine goldene Hochzeit wurde gefeiert. Aufeinander-Zugehen und Weg-Gemeinschaft prägen das Miteinander im Team und mit den BesucherInnen. Und im Kirchencafé entwickeln sich in der Atmosphäre der Offenheit wunderbare Gespräche zu allen Themen, über „Gott und die Welt“. Menschen, die sich gerade erst begegnet sind, erzählen von Freuden, von Krisen, von Hoffnungen.

Auch wenn die Kirche der Jugend und die Jugendbildungsstätte Marienburg seit Ende 2023 geschlossen sind, gelingt es den Engagierten vor Ort, „Marienburg – Kirche in Bewegung“, den Ort lebendig und einladend zu gestalten, den Sehnsüchten der BesucherInnen einen offenen Raum anzubieten. Willkommen sind alle! Die Ferienkirche ist noch bis zu den Herbstferien aktiv. Herzliche Einladung an alle, die neugierig geworden sind! Auf der Homepage der „Kirche in Bewegung“ finden sich Informationen zu den Aktivitäten und ein Kalender mit aktuellen Terminen.