Jetzt ist die Zeit - jetzt ist die Stunde:Offenes Singen und Beten auf der Marienburg

"Jetzt ist die Zeit - jetzt ist die Stunde... "
…ein Zeichen zu setzen: Für die unteilbare Menschenwürde, für Vielfalt, Solidarität, Respekt und die Demokratie!
So dachten auch die etwa 40 Menschen, die dem Aufruf des Pastoralen Raumes folgten und am vergangenen Sonntag zum gemeinsamen Singen und Beten auf die Marienburg kamen.
„Die Menschenwürde und die damit einhergehenden Menschenrechte gelten für jeden Menschen – unabhängig von seiner Herkunft, seiner Zugehörigkeit zu einer religiösen oder kulturellen Gemeinschaft oder seiner „Leistungsfähigkeit“ im herrschenden System. Diese universale Norm ist in der biblischen Überzeugung begründet, dass jeder Mensch geschaffen ist als Bild Gottes.“ betonte Pastoralreferentin Vanessa Lay in der Begrüßung.
Eine Vergewisserung, auf welchem Grund Christinnen und Christen stehen, lieferte auch das Sonntagsevangelium mit den Seligpreisungen. Jesus stand Reichen und Armen nicht neutral gegenüber. Er hatte eine deutliche Position auf der Seite derer, die in der Gesellschaft ausgegrenzt, marginalisiert, deklassiert werden.
Die Musiker*innen Ulla Schädler, Christoph Kappes-Schädler und Christian Kontermann gingen gekonnt auf die Liedwünsche der Anwesenden ein. So richtig in Schwung brachte die Gruppe Sarah Kontermann mit ihren Bewegungsliedern und sorgte vor allem bei den Kindern für viel Freude. Das gemeinsame Singen und Beten verbindet und macht Mut und Hoffnung in dieser herausfordernden Zeit.