Pastoraler Raum 2024 und 2025:Sag "Hey" zum Neuen
Sag "Hey" zum Neuen
Liebe Gläubige, Freunde und Interessierte im Pastoralen Raum Cochem-Zell,
wo viele von uns „Guten Tag“ oder „Hallo“ benutzen, sagen andere wiederum „Hey“.
Diese Begrüßung nutzen wir oft in unserem Alltag, wenn wir Menschen treffen - sei es beim Begegnen auf der Straße, wenn wir Besuch bekommen und ihn begrüßen, oder uns jemand per Telefon anruft.
„Hey“ kann dabei auch bedeuten: „Ich sehe dich, du bist mir aufgefallen, schön, dich zu sehen/ dich zu hören.“
Rückschau 2024
So durften wir auch im Jahr 2024 in vielen Veranstaltungen mit Haupt- und Ehrenamtlichen „Hey“ sagen und erfahren, dass der Blick für den Pastoralen Raum sowohl für die Haupt- als auch die Ehrenamtlichen wächst. Uns ist es wichtig, dass der Pastorale Raum nicht nur als reine Verwaltungsebene gesehen wird, sondern als ein positives und konstruktives Zusammenspiel und Miteinander zwischen den Pfarreien und dem Pastoralen Raum. Indem der Pastorale Raum die Grenzen der einzelnen benachbarten Pfarreien übersteigt, bildet er in seiner Weite eine neue Handlungs- und Kooperationsebene, die es ermöglicht, auf die Vielfalt menschlicher Lebensentwürfe und -verhältnisse in den unterschiedlichen Sozialräumen angemessener und differenzierter zu antworten. Oft können hier die kirchlichen Grundvollzüge und weitere seelsorgliche Aufgaben in gemeinsamer Perspektive von Seelsorge, Caritas und weiteren - auch nichtkirchlichen - Kooperationspartnern besser gestaltet werden als auf der Ebene der einzelnen Pfarrei.
Vieles ist im Jahr 2024 auf Ebene des Pastoralen Raumes geschehen.
Gerne möchten wir hier einige markante Punkte nennen:
- Online-Start der Homepage des Pastoralen Raumes
- Besetzung der Stelle der Engagemententwicklung und der Kinder-, Jugend und Schulseelsorge“
auf Ebene des Pastoralen Raumes
- Veröffentlichung des Einlegers Pastoraler Raum Cochem-Zell Aktuell
- Einrichtung eines Besuchsdienstes für das Zeller Krankenhaus
- mehrere Kennenlern- und Austauschtreffen für verschiedene Zielgruppen, wie Kindergottesdienst
kreise, Senioren, Frauengemeinschaften, Gebetsgruppen und Ökumene, Inkraftsetzung des
Geschäftsverteilungsplans nach der Entpflichtung des Dekans Thomas Hüsch
- mehrere Vorbereitungstreffen zur Planung der Vakanz der Pfarrei Cochem
- Unterstützung der Pfarrei Blankenrath in Sachen Fusion
- Genehmigung des Institutionelles Schutzkonzeptes durch den Generalvikar
- Unterstützung der Pfarrbüros durch verschiedene Treffen in Sachen M365, Datenschutz, und OpenCMS
- Konstituierung der Gremien Rat des Pastoralen Rates, Verbandvertretung und Verbandsauschuss
- Fachtag „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ mit allen Hauptamtlichen
- Begleitung der Mehr-Generationenkirche Marienburg
- Tagung der Hauptamtlichen in St. Thomas , mit der Zukunft der Kirche als Schwerpunktthema
- usw.
Danke
Daher möchten wir an dieser Stelle nach dem „Hey“ auch einmal von Herzen „Danke“ sagen:
„Danke“ für das Offensein für die neue Struktur im Pastoralen Raum
„Danke“ für das miteinander unterwegs sein
„Danke“ für die ganz konkrete Arbeit vor Ort
Weiterhin bleibt die Arbeit im Pastoralen Raum spannend. Ein großes Thema für das Jahr 2025 wird der weiter fortschreitende Prozess des Übergangs des pastoralen Personals sein, welcher einen konkreten Personalisierungsplan zum Ziel hat.
Vorschau 2025
Ebenso stehen bereits jetzt schon folgende Themen auf der Agenda für 2025:
- Synodalversammlung am 22.3.25
- Inkraftsetzung und Umsetzung des Institutionellen Schutzkonzeptes
- Schulungen für Ehrenamtliche und Angestellte der Pfarreien
- bessere Vernetzung untereinander auf Ebene der Pfarrbüros
- Erstellung eines gemeinsamen Firmkonzeptes auf Ebene des Pastoralen Raumes
- Übergang nicht-pastorales Personal
- Immobilienkonzept
- einheitliche Pfarrverwaltungssoftware
Bei den derzeit herrschenden Herausforderungen als Kirche, wird immer mehr deutlich, dass die Kirche von Morgen keine Kirche der Hauptamtlichen mehr sein wird, sondern eine Kirche der Ehrenamtlichen. Dabei muss es bei all unserem Tun nicht um die Kirche an sich gehen, sondern um die Menschen. Deswegen wird es künftig immer wichtiger werden, uns die Frage zu stellen, was können wir loslassen, um so Ressourcen für Neues zu schaffen. Und gerade hier sind wir ALLE gefragt. Daher die herzliche Bitte an euch/ Sie alle, sich weiterhin für die Kirche vor Ort und im Pastoralen Raum Cochem-Zell einzusetzen und mitzugestalten. Für neue Ideen und Anregungen sind wir jederzeit offen.
Motivation und Segen
Liebe Gläubige, Freunde und Interessierte im Pastoralen Raum Cochem-Zell,
lassen Sie uns gemeinsam „Hey“ zum neuen Jahr sagen und auch „Hey“ zu dem, der unser aller Grund ist und dieser Kirche unser Gesicht geben. Es ist ein schöner Brauch, dass im neuen Jahr um das Fest „Epiphanie“ Sternsinger von Haus zu Haus gehen, um den Segen zu den Menschen zu bringen. Der biblische Leittext zur Aktion Dreikönigssingen 2025 lautet dabei:
Gott, der dich geschaffen hat, sagt zu dir: Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst. Ich rufe dich bei deinem Namen, denn du gehörst zu mir. Wenn du zu ertrinken drohst, bin ich bei dir. Keine Flut wird dich fortreißen. Wenn es brennt, wird dir nichts passieren. Keine Flamme wird dich verbrennen. Denn ich bin dein Gott. Ich rette dich, weil du in meinen Augen wichtig und wertvoll bist. Und weil ich dich liebe.“
(Jes. 43, 1-7; kindgerechte Fassung; in: Gottesdienste zur Aktion Dreikönigssingen 2025)
Vielleicht kann dieser Bibeltext für uns alle bei den vor uns liegenden kirchlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, ein hoffnungsvoller Zuspruch sein, der uns begleitet, zumindest wünschen wir uns dies von Herzen für uns alle.
Und so begleite der Segen Gottes Sie, uns und alle, die wir im Herzen tragen, in diesem neuen Jahr:
Gott, du rufst uns beim Namen und du kennst uns.
Bleibe bei uns auf all unseren Wegen,
beschütze uns vor allen Gefahren,
stärke uns, wenn wir müde werden,
und schenke uns ein fröhliches und offenes Herz
für die Menschen, denen wir begegnen,
damit wir deinen Segen und deinen Frieden weitergeben.
Ihr
Georg von der Marwitz & Christoph Nörling
Leitungsteam Pastoraler Raum Cochem-Zell